Feuerbestattung in den Niederlanden
In den Niederlanden entscheiden sich seit vielen Jahren immer mehr Menschen für die Feuerbestattung so dass es hierfür zahlreiche Möglichkeiten gibt. Mehr oder weniger in Grenznähe zu Deutschland ist eine größere Anzahl Krematorien vorhanden. Diesbezüglich kann Meride Sie telefonisch oder natürlich auch in einem persönlichen Gespräch weiter informieren und dann, falls gewünscht, schließlich auch für die Feuerbestattung sorgen.Für eine Feuerbestattung in den Niederlanden wird Ihr deutsches Bestattungsinstitut Sie darüber informieren können, welche Dokumente hierfür erforderlich sind. Zu Ihrer eigenen Kontrolle und Planung haben wir jedoch folgende Liste erstellt:
Leichenpaß
Sterbeurkunde (erhältlich beim Standesamt)
Freigabebescheinigung seitens Polizei oder Staatsanwaltschaft im Falle eines nicht natürlichen Todes
Antrag auf Feuerbestattung in Krematorium …. (Name, Adresse)
Wie geht es weiter nach der Einäscherung?
Prinzipiell verbleibt die Asche einen Monat lang im Krematorium. Erst danach kann man nach Belieben darüber verfügen und eventuell auch eine Trauerfeier oder Ähnliches veranstalten. Hierbei kann Meride Sie gerne entsprechend beraten und unterstützen.
Die Asche kann (z.B. in einer Urne) mitgenommen werden und man kann auch die Aufbewahrung im Krematorium um ca. 5 Monate verlängern ohne dass hierfür Kosten entstehen.

Krematorie Venlo nah an die Grenze
Sollten Sie sich für eine Aschebeisetzung oder eine Verstreuung der Asche in den Niederlanden entscheiden, kann Meride Sie auch in dieser Hinsicht ausführlich beraten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, z.B. Urnenbeisetzung auf dem Krematoriumgelände mit Gedenktafel oder Stein, Verstreuung in einem Naturgebiet usw. All diese Fragen können unsere Mitarbeiter zu Ihrer vollen Zufriedenheit beantworten und lösen.